Wir verstehen, dass Datensicherheit oberste Priorität hat. Deshalb möchten wir dir einen Einblick in unsere umfassenden Sicherheitsmaßnahmen gewähren, damit du dich bei uns sicher und geschützt fühlst.
Das Vertrauen unserer Kund:innen ist das Wichtigste für uns. Weil wir mit persönlichen Daten unserer Kund:innen arbeiten, verwenden wir als Software Unternehmen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um bestmöglich sicherzustellen, dass auf alle Informationen und personenbezogenen Daten nicht unrechtmäßig zugegriffen wird, sie nicht missbraucht werden und nicht verloren gehen.
Alle Server stehen in deutschen ISO-zertifizierten Rechenzentren (mindestens ISO27001) und werden von uns selbst gemanaged. Dritte oder Partner haben keinen Zugriff.
Zur Datensicherheit gehört nicht nur die Daten vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen, sondern auch die Sicherheit vor Datenverlust zu gewährleisten. Deshalb spiegeln wir alle Daten georedundant ab. So befinden sich die Rechenzentren verschiedenen Standorten in Deutschland, die denselben Datenstand besitzen und jederzeit die Funktion des jeweils anderen übernehmen können.
Bei HYLI werden Passwörter immer verschlüsselt und nie in Textform gespeichert. Außerdem haben HYLI-Passwörter
immer höchste Passwort-Standards. Passwörter wie z.B. “123456” oder “qwert” sind nicht möglich.
Um zu gewährleisten, dass HYLI reibungslos funktioniert und benutzt werden kann, werden unsere Datenbanken auf verschiedenen Servern repliziert. Fällt einer der Server aus, kann ein anderes Rechenzentrum übernehmen. Durch Backups der Datenbanken in regelmäßigen Zeitabständen wird zudem sichergestellt, dass Daten bei einem Serverausfall nicht komplett verloren gehen.