Unser HYLI-Ratgeber Dr. Felix Wauer erklärt dir hier ganz einfach, warum es so wichtig ist, eine Patientenverfügung zu haben.
Felix arbeitet als Arzt in einem Berliner Krankenhaus und hat jahrelange Erfahrung in der Notaufnahme gesammelt.
Wichtig ist, dass du die Patientenverfügung an eine oder mehrere Vertrauenspersonen freigibst. Denn eine Patientenverfügung, die nicht geteilt ist, bringt im Notfall gar nichts.
Lade dafür einfach deine Vertrauenspersonen zu HYLI ein. Wichtig ist zu wissen, dass das komplett kostenfrei passiert. Die Vertrauenspersonen benötigen jedoch einen Account, in dem ihre korrekten Daten hinterlegt sind. Das ist wichtig, weil sie sich im Notfall identifizieren müssen.
Wenn deine Vertrauensperson ein Konto angelegt hat, kannst du ganz einfach deine fertig erstellten Dokumente für sie freigeben und schon hat deine Vertrauensperson deine rechswirksame Dokumente im eigenen Dashboard.
Sollte dir etwas zustoßen, kann die Vertrauensperson jederzeit auf dein aktuelles, rechtswirksames Dokument zugreifen.
Unsere HYLI-Patientenverfügung ist in Zusammenarbeit mit dem Anwalt Lutz Arnold erstellt. Herr Arnold fokussiert sich als Anwalt auf die Themen Vorsorge und Nachlass und ist auf dem Gebiet ein absoluter Spezialist.
Unsere Patientenverfügung ist von der Kanzlei Arnold erstellt, geprüft und ohne Notar wirksam.
Klar, wer denkt schon gerne über Krankheitsverläufe nach. Vor allem, wenn sie einen selbst oder die Familie betreffen. Dennoch sollte wirklich jeder Mensch eine haben, damit zu jeder Zeit in deinem Sinne gehandelt werden kann. Vor allem wenn du selbst nicht mehr in der Lage bist, dich zu äußern.
In unserer Patientenverfügung kannst du entscheiden, ob und wenn ja welche Organe du spenden oder empfangen möchtest. Du kannst Rechte auf deine Familie oder Freunde übertragen. Du kannst festlegen, wie in ausweglosen Situationen entschieden werden soll. Du kannst mit ihr wichtige Entscheidungen treffen, die im Notfall deine Angehörigen entlasten und helfen.
Am besten besprichst du das Thema auch in deiner Familie und in deinem Freundeskreis. Die wenigsten haben aktuelle Unterlagen. Falls deine Eltern noch leben, solltest du auch mit ihnen ganz dringend das Thema Vorsorgedokumente besprechen und evtl. auch einfach hier gemeinsam bearbeiten.
Lass uns in ein paar Schritten deine Patientenverfügung schnell und einfach erstellen. Je genauer deine Angaben, desto besser kann im Notfall in deinem Sinne entschieden werden. Wir haben optional noch Fragen zu deinen Werten, Gesundheitszustand und Lebensqualität erstellt. Diese können auch übersprungen werden.
Jedoch helfen diese Fragen, wenn es zu Komplikationen kommt, die nicht explizit in der Patientenverfügung erfasst sind. Ärzte und Angehörige können anhand der Wertvorstellung besser ableiten, wie sie in deinem Sinne entscheiden.