Hausnotruf - Das Hausnotrufsystem von unserem Partner Medigo

3 Minuten Lesedauer
Blog Hausnotruf Vorschaubild

Für viele Seniorinnen und Senioren bietet ein solches System Sicherheit. Da die Sturzgefahr im Alter steigt, ist diese Absicherung besonders für alleinstehende ältere Menschen sinnvoll. Geschieht ein Unfall oder verschlechtert sich der Allgemeinzustand, kannst du Hilfe holen, selbst wenn ein eigenständiges Gehen nicht mehr möglich ist. 

Ein Hausnotruf besteht üblicherweise aus einem Notrufsender und einer Basisstation, die an ein Telefon angeschlossen ist.  Der Sender ist seniorengerecht gestaltet und einfach bedienbar, beispielsweise über einen simplen Knopf, ein Armband oder eine Kette. Die Basisstation am Telefon verfügt über eine sehr sensible Freisprechanlage, damit auch in weiterer Entfernung mit den Rettungskräften kommuniziert werden kann. 

Welche Kosten entstehen durch den Hausnotruf? 

Die Standard-Version ist im Regelfall kostenlos sobald ein Pflegegrad vorliegt. Die Gebühr kann ab Pflegegrad 1 von der Pflegekasse übernommen werden. Falls man keinen Pflegegrad hat, kostet der Hausnotruf nur 29,90 EUR im Monat

Für das mobile System, dass dich auch unterwegs absichert, wird, bei Bewilligung durch die Krankenkasse nur eine geringe Zuzahlung in Höhe von 19,45 EUR fällig.

Im Basistarif meist enthalten: 

  • Die Bereitstellung des Hausnotrufs inklusive Versand
  • Eine SIM Karte, damit das Gerät sofort einsatzbereit ist
  • Die Aufschaltung auf die zertifizierte Medigo Notrufzentrale an 365 Tagen im Jahr
  • Der Austausch von defekten Teilen 
  • Die Abwicklung mit der Pflegekasse 

Wenn du diese Sicherheit jedoch auch außerhalb der eigenen vier Wände, z.B. bei einem Spaziergang oder auf dem Weg durch die Stadt möchtest, kannst du auf mobile Systeme zurückgreifen. 

Medigo: Hausnotruf für daheim und unterwegs 

Unser Partner, die Firma Medigo, hat sich auf Hausnotrufsysteme spezialisiert und bietet auch eines für unterwegs an: das Medigo HOME & GO. 

Wie funktioniert das mobile Hausnotrufsystem? 

Das Medigo HOME & GO besteht aus einer Basisstation und einem Notrufknopf, der zu Hause getragen werden kann.  Wenn du außer Haus unterwegs bist, gibt es zusätzlich ein kleines und handliches Mobilteil. Dieses kann im Notfall per GPS-Signal von der Notrufzentrale geortet werden. Rettungskräfte finden dich so auch, wenn du nicht mehr in der Lage bist, zu sprechen. Das System funktioniert deutschlandweit.

Optional bietet Medigo auch weitere Services an: 

  • Schlüsseltresor: Ein kleiner Kasten, den du z.B. neben der Haustür anbringen kannst. Der Mini-Safe wird mit einem Zahlencode geschützt. Hier kannst du unkompliziert einen Ersatzschlüssel lagern. Rettungskräfte können so einfach in die Wohnung gelangen. Das spart teure Schlüsseldienste und vor allem die wertvollste Ressource im Notfall: Zeit.
  • Schlüsselhinterlegung: Falls der Ersatz-Haustürschlüssel nicht bei Angehörigen oder Nachbarn deponiert werden kann und auch die Nutzung des Schlüsseltresors nicht möglich ist, kann man den Schlüssel auch in einem Depot zentral hinterlegen lassen.
  • Kostenlose App für Angehörige: Deine Liebsten erhalten über die Medigo App optional Benachrichtigungen über Notrufe und können auch optional mit Dir über den Hausnotruf sprechen. Die App ist kostenlos und eine ideale Ergänzung zum Hausnotruf-System. 
Hausnotruf - Das Hausnotrufsystem von unserem Partner MedigoHausnotruf - Das Hausnotrufsystem von unserem Partner MedigoHausnotruf - Das Hausnotrufsystem von unserem Partner MedigoHausnotruf - Das Hausnotrufsystem von unserem Partner Medigo

Premium-User können unseren Anwalt-Service nutzen.